• 06400-959155 Mo-Fr. von 14.00h bis 19.00h
  • Zahlung auf Rechnung (bei guter Bonität!), ansonsten: VORKASSE
  • Ab 70,- € Warenwert kostenloser Versand in Deutschland
  • Lieferung NUR in Deutschland und per DHL
  • 06400-959155 Mo-Fr. von 14.00h bis 19.00h
  • Zahlung auf Rechnung (bei guter Bonität!), ansonsten: VORKASSE
  • Ab 70,- € Warenwert kostenloser Versand in Deutschland
  • Lieferung NUR in Deutschland und per DHL

Käsepapier/Schinkenpapier

0,20 €

Auf Lager

Warum braucht man die richtige Verpackung für Käse, Schinken, Speck und Würste?

Das ist eigentlich ganz einfach erklärt: Wenn diese Produkte nicht mehr vakuumiert sind, müssen gewisse "Regeln" eingehalten werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu erzielen. Man unterscheidet dabei Lebensmittel, die im offenen Zustand Luft benötigen und Produkte, die vor dem Austrocknen geschützt werden müssen/sollen.

Wie verpackt man Käse richtig?

Am besten packt man Käse in Käsepapier ein. Das ist eben speziell für Käse konzipiert und schütz diesen vor Austrocknung und Verschmutzung. Auch ein hygienischer Umgang mit dem Käse ist sehr wichtig, da man ansonsten Schimmel und Bakterien auf die Produkte überträgt. Man sollte Käse nicht direkt angreifen, da man selbst mit "sauberen" Händen ungewollt Dinge auf die Produkte überträgt, die dazu beitragen den Käse verschimmeln zu lassen. Auch beim Schneiden oder Abhobeln ist es wichtig saubere Instrumente zu benutzen. Messer sollten nicht zuvor für andere Lebensmittel wie Brot, Wurst, Schinken, Speck, Fleisch, Obst oder Gemüse verwendet worden sein! Also ein sauberes, frisches Messer ist ideal. Käse sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie verpackt man rohen Schinken, Speck und Wurst richtig?

Auch hierfür gibt es das perfekte Schinkenpapier. Wer dieses nicht hat, nimmt am Besten Butterbrotpapier, einen Leinensack oder ein sauberes Geschirrtuch. Ein trockener, nicht zu warmer Lagerungsort ist ebenfalls ideal für diese Lebensmittel. Auch bei Schinken, Speck und Rohwurst gilt: Am besten nicht direkt mit den Händen angreifen, es sei denn diese werden schnell verzehrt. Saubere Messer sind auch hier perfekt, um eine sehr lange Haltbarkeit ohne Schimmel zu gewährleisten.