Die Vielfalt und Geschichte des Schinkens: Eine köstliche Delikatesse
Schinken ist eine verlockende und köstliche Delikatesse, die weltweit geschätzt wird. Hier werden wir die verschiedenen Arten von Schinken und seine faszinierende Geschichte erkunden.
Welche Arten von Schinken gibt es?
Es gibt eine beeindruckende Vielfalt von Schinken, die von Region zu Region variieren kann. Einige der bekanntesten Sorten sind:
Roher Schinken oder Prosciutto crudo
Diese Art von Schinken wird meistens luftgetrocknet und ohne zusätzliche Wärmequelle gereift. Berühmte Beispiele sind der italienische Prosciutto Crudo: z.B.: Parmaschinken oder San Daniele Schinken und der spanische Jamón Ibérico. Dieser rohe Schinken weist eine sehr hohe Haltbarkeit auf, wenn er gut abgetrocknet ist und richtig gelagert wird.
Gekochter Schinken oder Prosciutto cotto
Dieser Schinken wird gekocht und anschließend geschnitten und serviert. Er ist weicher und zarter als Rohschinken und in vielen Ländern als beliebte Wurstware bekannt. Ein bekannter Vertreter dieser Schinkenart ist der Prosciutto Cotto, also Kochschinken, aus Italien. Die Haltbarkeit dieser Schinkenart ist - bedingt durch ihre Herstellung - viel kürzer wie von geräuchertem oder luftgetrocknetem rohen Schinken.
Geräucherter Schinken oder Prosciutto affumicato
Durch das Räuchern erhält der Schinken einen einzigartigen, rauchigen Geschmack. Der deutsche Schwarzwälder Schinken, der Tiroler Speck, der Südtiroler Schinkenspeck und der amerikanische Country Ham sind bekannte Beispiele. Traditionell mit Geduld hergestellt und daraus resultierender guter Abtrocknung hat diese Schinkenart ein sehr hohe Haltbarkeit.
Schinken im Teigmantel
Diese Art von Schinken wird oft in einem Teigmantel gebacken, was ihm eine knusprige Textur verleiht. Es ist ein traditionelles Gericht in vielen europäischen Ländern.
Die Geschichte des Schinkens
Die Wurzeln des Schinkens reichen bis in die Antike zurück. Schon in frühen Zivilisationen wie Ägypten, China und Rom wurde Fleisch gepökelt, geräuchert und getrocknet, um es haltbar zu machen. Im Laufe der Geschichte wurde die Technik zur Herstellung von Schinken verfeinert und verbreitete sich über die Kontinente.
Im Mittelalter entwickelte sich der rohe Schinken zu einem wichtigen Handelsprodukt, da er aufgrund seiner langen Haltbarkeit ideal für lange Reisen war. Während der Entdeckung Amerikas brachten europäische Seefahrer die Techniken zur Schinkenherstellung in die Neue Welt und beeinflussten die kulinarische Vielfalt Nord- und Südamerikas.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Schinken zu einem festen Bestandteil der regionalen Küchen auf der ganzen Welt. Jede Kultur entwickelte ihre einzigartigen Methoden zur Herstellung und Zubereitung von Schinken, was zu einer beeindruckenden Bandbreite an Geschmacksrichtungen und Texturen führte.
Resümee:
Schinken jeglicher Couleur ist zweifellos eine köstliche Delikatesse, die durch die Jahrhunderte hindurch geliebt wurde und wird. Seine vielfältigen Sorten und die reiche Geschichte machen ihn zu einer faszinierenden kulinarischen Erfahrung. Ganz gleich, ob roh, gekocht, geräuchert oder in Teigmantel gebacken - Schinken bleibt eine zeitlose Gaumenfreude für Genießer weltweit.
Häufig gestellte Fragen
Kann roher Schinken / Prosciutto crudo in der Schwangerschaft gegessen werden?
In der Schwangerschaft sollten alle Arten von Rohschinken vermieden werden. Auch rohe Wurst oder roher Speck sind für Schwangere Tabu. Wo hingegen Kochschinken oder heiß geräucherte Schinken (z.B. Bauerngeselchtes) jederzeit genossen werden kann.
Darf Prosciutto Cotto oder Kochschinken in der Schwangerschaft gegessen werden?
Ja. Gekochter Schinken (auch heißgeräuchert!) darf in der Schwangerschaft gegessen werden. Diese Schinkenart ist eben durcherhitzt und mögliche Erreger sind daher abgetötet.