Welche Käsearten/Käsesorten gibt es eigentlich?
Es gibt einige verschiedene Käsearten/Käsesorten. Wir zeigen euch die bekanntesten:
Frischkäse
Frischkäse sind die jüngsten oder am wenigsten gereiften Käse. Sie haben einen Wassergehalt von 73% und mehr. Es gibt eine immense Auswahl an Frischkäse, da diese Käsesorte sehr leicht verarbeitet und mit Gewürzen, Gemüsen, Kräutern und anderen Dingen leicht vermengt und hergestellt werden können.
Zu den Frischkäsen zählen u.a.:
- Speisequark
- Hüttenkäse oder körniger Frischkäse
- Ricotta
- Mascarpone
- Streichkäse in verschieden Ausführungen und Marken(u.a. Bresso, Almette, etc...)
- Mozzarella
- Provolone
- Burrata
- u.a.
Weichkäse
Weichkäse sind als Rotschmierkäse oder Schimmelkäse erhältlich. Weichkäse reifen etwas länger wie Frischkäse und deren Reifung läuft von Außen nach innen ab, also von der Rinde nach innen. Im Laufe der Reifung erhält der Käse dann seine Arttypische cremige und weiche Konsistenz.
Zu den Weichkäsen zählen:
- Romadur
- Camembert
- Brie
- Limburger
- Munster
- Cambozola
- Gorgonzola
- Bavaria Blu
- Roquefort
- etc...
Schnittkäse
Schnittkäse sind wiederum noch etwas länger gereift wie Weichkäse und haben einen festeren Käseteig und einen maximalen Wassergehalt von 63%. Durch die festere Konsistenz lässt sicher der Schnittkäse (wie der Name schon sagt) leichter in Scheiben schneiden.
Zu den Schnittkäsen gehören u.a.:
- Gouda
- Edamer
- Tilsiter
- Butterkäse
- Appenzeller
- Etorki
- Fol Epi
- Müritzer
- Danablu-Danish Blue
- etc...
Hartkäse
Hartkäse ist die am längsten gereifte Käsesorte und hat einen festen geschmeidigen Teig. Der Wassergehalt liegt bei max. 56%. Dieser Käse ist am unempfindlichsten und auch immer - bedingt durch die längere Reifezeit - laktosefrei. Die längere Lagerung ist bei diesem Käse ohne Probleme machbar. Er kann daher auch viele Jahre reifen. Viele Hartkäse werden als Rohmilchkäse erzeugt. Es gibt jedoch auch einige pasteurisierte Hartkäse.
Zu den Hartkäsen zählen:
- Alpkäse
- Parmesan - italienischer Hartkäse(ital.: Parmigiano)
- Emmentaler - schweizer Hartkäse, der ursprünglich aus dem Emmental(Schweiz) stammt
- Cheddar - englischer Hartkäse aus Kuhmilch, der mit dem Farbstoff Annatto eingefärbt wird
- Manchego - spanischer Hartkäse aus der Region Kastilien-La Mancha aus Schafsmilch hergestellt
- Pecorino - italienischer Hartkäse original aus Schafsmilch (latte di pecora) hergestellt
- Gruyère français - Hartkäse, der in den Bergen der Savoie und Franche-Comté hergestellt wird
- Schweizer Greyerzer - Hartkäse aus der Schweiz mit geschützter Ursprungsbezeichnung
- Comté - Hartkäse aus der französischen Region Franche-Comté
- etc...
Sauermilchkäse
Sauermilchkäse bezeichnet in Deutschland die Herstellung eines Käses aus Sauermilchquark. Sie werden gerne in Kombination mit Zwiebeln oder Kümmel gereicht und sind für ihren strengen Geruch und Geschmack bekannt.
Hierzu zählen z.B.:
- Harzer Roller
- Sura Kees (Montafon)
- Tiroler Graukäse
- Nieheimer Käse
- Ölmützer Quargel
- Handkäse
- etc...